Specimen Trigonometriae Ad Fortificatoriam Applicatae, Oder Trigonometrische Berechnung Aller Linien und Winckel in der Vaubanischen ersten Bevestigungs-Manier, zu genauer Berechnung des Cörperlichen Innhalt des Walls, Brustwehr, Grabens, bedeckten Weegs, Esplanade, und Mauer-Wercks
Specimen Trigonometriae Ad Fortificatoriam Applicatae, Oder Trigonometrische Berechnung Aller Linien und Winckel in der Vaubanischen ersten Bevestigungs-Manier, zu genauer Berechnung des Cörperlichen Innhalt des Walls, Brustwehr, Grabens, bedeckten Weegs, Esplanade, und Mauer-Wercks

Specimen Trigonometriae Ad Fortificatoriam Applicatae, Oder Trigonometrische Berechnung Aller Linien und Winckel in der Vaubanischen ersten Bevestigungs-Manier, zu genauer Berechnung des Cörperlichen Innhalt des Walls, Brustwehr, Grabens, bedeckten Weegs, Esplanade, und Mauer-Wercks Welcher Berechnung einige Popositiones aus Euclide wegen besserer Deutlichkeit nach Mathematischer Lehr-Art vorgetragen, vorhergehen; Woraus der Nutzen und Nothwendigkeit der Geometrie und Trigonometrie in der Fortifications-Wissenschafft oder sogenannten Ingenieur-Kunst einiger massen erhellet, Denen Herren Liebhabern besagter Kunst aufgesetzt

Auteur: Schöpfflein, Adam Adolph
Plaats van uitgave: Wirtzburg
Uitgever: Fuckert
Jaar: 1742
Aantal bladzijden: 76
Signatur: Res/4 App.mil. 76 t
Project ID: VD18 1454184X
URN: urn:nbn:de:bvb:12-bsb00074831-1

Specimen Trigonometriae Ad Fortificatoriam Applicatae, Oder Trigonometrische Berechnung Aller Linien und Winckel in der Vaubanischen ersten Bevestigungs-Manier, zu genauer Berechnung des Cörperlichen Innhalt des Walls, Brustwehr, Grabens, bedeckten Weegs, Esplanade, und Mauer-Wercks

Schöpfflein, Adam Adolph, (1742)
Image 00076

Version 2.1.16 - HHI V 3.0 [11.03.2019] 0.1/0.55